Räbäliechtli 2025
Liebe Kinder, liebe Mamis und Papis
Am Mittwoch 12.November 2025 lädt der Frauenverein
Luthern euch gerne zum Räbenlichtliumzug ein. Das
Rahmenprogramm findet in diesem Jahr etwas anders
statt als in den letzten Jahren.
Wir werden mit euch gemeinsam die Räben schnitzen im
Schulhaus Luthern-Bad ab 14.00 Uhr.Jeder bringt sein
Schnitzmaterial mit und ein Ledcherzli für den Umzug.
Die Mamis/Papis,wo ihre Räben mit ihren Kindern lieber zu
Hause schnitzen möchten,können gerne bei mir Bieri
Andrea per WhatsApp 078 739 19 55 bis zum 3.11.25
eine Räbe bestellen!
Nach dem gemeinsamen schnitzen, würden wir uns um
17.30 Uhr beim Schulhausplatz im Luthern-Bad
besammeln!
Dann spazieren wir mit unserem wunderschönen
Laternen zum Badbrünneli, wo wir eine spannende
Geschichte hören werden.
Danach spazieren wir gemütlich zurück zum Schulhaus,
wo der Frauenverein allen ein Brötchen und etwas zu
trinken offeriert!
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!Bitte zieht den
Kindern dem Wetter entsprechende Kleider an.Bringt alle
eine Tasse oder einen Becher mit,damit ihr etwas trinken
könnt!
Mamis/Papis die mit ihren Kinder schon rechtzeitig zum
schnitzen kommen, wäre es von Vorteil für die Kinder ein
Zvieri einzupacken.
Der Frauenverein Luthern freut sich auf einen schönen
Nachmittag mit Euch und auf einen tollen Umzug mit den
wunderschönen Laternen.
Frauenvereinsausflug vom 7.Okt. 2025
Frauenverein Ausflug Am Dienstag den 7.10.2025 ging es am morgen kurz vor acht Uhr los. Gemeinsam fuhren wir Richtung Kloster Fahr. Im Kloster angekommen, wurden wir von Frau Beatrice Buff, unserer Klosterführerin, begrüsst. Wir haben viel Interessantes und Spannendes über die Geschichte des Klosters erfahren. Die Gebäude sind sehr eindrücklich. Nach der Führung durften wir mit den Schwestern das Mittagsgebet in der Klosterkirche feiern. Danach machten wir uns auf den Weg nach Würenlos. Dort konnten wir unseren Hunger im Restaurant Alpenrösli stillen. Mit viel Wissen und vollem Magen machten wir uns am Nachmittag wieder auf den Heimweg.
Maibummel 2025
Bei prachts Wetter fand unser Maibummel statt.
Wir waren auf dem Weg der Mutterkühe und hatten Begleitung von Ben und Lena die vieles lernten über die Mutterkuhhaltug im Luthern-Bad.
Generalversammlung 2025
Am 12.3.2025 fand unsere GV mit zahlreichen Frauen im Gemeindesaal statt.
Nach dem feinen Nachtessen, welches durch die Küchencrew des Begegnungszentrums zubereitet und angerichtet wurde,
führte Susanne Dubach zügig durch die Traktanden.
Unsere langjährige Kassierin Yvonne Huber wurde mit eine Laudatio von der Aktuarin Daniela Küchler wunderbar geehrt und ihre langjährige Arbeit gewürdigt.
Von der Versammlung mit voller Stimmenzahl wurde Sandra Bernet in das Amt der Kassierin gewählt. Mit einem vielseitigen belegten Jahresprogramm gehen wir durchs neue Vereinsjahr.
Seniorenfasnacht im
Begegnungszentrum St. Ulrich Luthern
Datum: Freitag 28. Feb. 2025
Motto: Blumig
Am Freitag 28. Februar lud der Luthertaler Frauenverein wieder zur traditionellen Seniorenfanacht, diesmal ins Begegnungszentrum St. Ulrich ein und sorgte so für einen weiteren fasnächtlichen Höhepunkt in der Napfgemeinde.
Wurde früher die Seniorenfasnacht jeweils im Gemeindesaal durchgeführt so lud diesmal der organisierende Frauenverein die Seniorinnen und Senioren in Begegnungszentrum ein was sich schnell zu einem Glücksfall mauserte, denn die Stimmung erreichte diesmal unerkannte Höhen. Nach dem feinen Mittagessen, wo schon ein Musiker für erste stimmige Klänge sorgte, füllte sich der Saal immer mehr mit fasnächtlich gekleideten jungen und älteren Leuten. Sozialvorsteherin Anita Peter begrüsste im Namen der Gemeinde alle und machte natürlich auch mit. Auch die Bewohner und das Personal des Zentrums machten mit und freuten sich ebenfalls in bunten Kostümen am ausgelassenen Treiben. Ein besonderer närrischer Lecker-bissen war der Auftritt von Bänkelsänger Jules der leicht verfremdete bekannte Kinderlieder mit fasnächtlich abgeänderten und aktualisierten Texten vortrug und für viele Lacher sorgte. Schliesslich stellte sich draussen die einheimische Guggenmusik Fluehfäger auf und sorgte dann mit ihren lauten schmissigen und schrägen Klängen für eine tolle Fasnachtsstimmung. Alle die konnten machten bei den Polonaisen drinnen und draussen mit und es herrschte dann bald ein fröhliches Getümmel und närrisches Durcheinander wie es sich an einer richtigen Fasnacht gehört.
Zum Abschluss gab es dann wieder eine grosse Tombola wo die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner, die von Corinne Wechsler gezogen wurden, etwas aus einem reichen Gabentempel den Sophie Kunz zusammenstellte auswählen durften.
Die diesjährige bestens gelungene Seniorenfasnacht die auch viel Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner brachte dürfte für alle noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Brotbackkurs mit Monika Birrer
Am 28.Januar 25 trafen sich 16 interessierte
Teilnehmerinnen zum Brotbacken.
